Wanderer am Kalvarienberg in Telgte

Ein kurzer Regenschauer „säuberte“ zunächst die Wanderer der Wandergruppe Greven und des Heimatvereins Lengerich, bevor sie im Zickzackkurs die „Klatenberge“ bei Telgte durchquerten. Der Weg führte vorbei am Restaurant Waldhütte und dem 1857 vom Künstler Johann Adam Ney geschaffenen Prozessionsweg, der am Kalvarienberg (Golgatha) von Telgte endet. Auch wenn die etwas jüngere Gruppe aus Greven…

Schlafzimmer für Igel fertiggestellt

Wie schon im letzten Jahr lud die Handwerker Gruppe des Heimatvereins Lengerich Kinder zum gemeinsamen werkeln ins Heimathaus ein. In diesem Jahr wurden Igelhäuser gebaut. Zusammen mit den Eltern, Großeltern und den gestandenen Handwerkern wurde gemessen, angepasst, gehämmert und wieder viel gelacht. Am Ende verließen die stolzen Kinder mit ihren selbst gebauten Igelhäusern das Heimathaus. Wir danken…

Radfahrgruppe „Fahrt ins Blaue“

Bei herrlichem Sonnenschein startete die Radgruppe des Heimatvereins Lengerich zur letzten Tour in diesem Jahr, der „Fahrt in Blaue“. Über Brochterbeck ging es zum Aasee Ibbenbüren und anschließend weiter zum Hof Löbke in Laggenbeck. Dort wurden die durch farbenfrohe Kürbisse gestaltete Arche Noah und Tierskulpuren bewundert. Ein Grillnachmittag ließ zum Abschluss im Heimathaus an der…

Wanderung zum Püppkesberg

Eine der letzten Wanderungen in diesem Jahr führten Gerda und Heinz-Jürgen Zirbes die 22 köpfige Wandergruppe des Heimatvereins Lengerich diesmal zum „Püppkesberg“ (Wentruper-Berge) bei Greven. Mutig wurde die höchste Spitze des Berges mit immerhin 50 Meter über dem Meeresspiegel erklommen. Und die trüben Wetterwolken hielten ihren Regeninhalt zurück, sodass die wasserdichte Kleidung und Regenschirme nicht…

– Kunst – Schlemmen – Wellness –

Die Radfahrgruppe des Heimatvereins Lengerich machte sich auf die rund 50 Kilometer lange Tour nach Osnabrück-Sutthausen, um dort die künstlerisch verzierte Eisenbahnunterführung zu bestaunen. Kaum losgefahren, setzte Sprühregen ein – und schon verabschiedete sich der erste Radler. Ab da rollte die Gruppe also nur noch zu neunzehn weiter. Der Weg führte über Leeden, Natruphagen und…

Geschichte, Natur und eine zünftige Überraschung

Westerkappeln-Düte zeigte sich am Wochenende von seiner schönsten und zugleich geschichtsträchtigen Seite:  20 Mitglieder des Heimatvereins machten sich auf eine etwa zehn Kilometer lange Wanderung rund um den idyllischen Ortsteil. Organisiert und fachkundig begleitet wurde die Tour von Petra Hollmann, die unterwegs immer wieder kleine Zeitreisen einbaute. An der historischen Brücke bei Düte, an der…

Trotz Regenprognose auf Radtour durch die Niederlande

Trotz ungünstiger Wettervorhersage und einiger Absagen schwangen sich 14 unerschrockene Radfahrerinnen und Radfahrer des Heimatvereins Lengerich aufs Rad und trotzten dem angekündigten Regen. Die abwechslungsreiche, rund 50 Kilometer lange Route hatten die Eheleute Schlingmann und Spuhn ausgearbeitet und einige Wochen vorher erkundet. Der Weg führte ab Gildehaus entlang des „Nordhorn-Almelo-Kanals“ in Richtung Denekamp. Malerische Alleen…

Heimatverein Lengerich beim 68. Westfalentag des Westfälischen Heimatbundes in Dortmund.

Am 14. Juni nahmen Mitglieder des Heimatvereins Lengerich am großen Forum des 68. Westfalentags des Westfälischen Heimatbundes (WHB) in Dortmund teil. Organisiert diesmal vom Vorstand Karin Büscher. Veranstaltungsort war das eindrucksvoll hergerichtete Industriedenkmal „Kokerei Hansa“ – ein Symbol für den Strukturwandel in der Region. Im Rahmen der Jubiläen „1.250 Jahre Westfalen“ und „110 Jahre Westfälischer…