Arbeitskreis Stadtgeschichte hat getagt

Aus der Sitzung am  14. Mai 2024 Der letzte Nachtwächter in Lengerich Von 1920-1934 war Heinrich Schröer aus Intrup, der Großvater von HZB, im Nebenamt Nachtwächter, von 23 Uhr – 6 Uhr; im Hauptberuf war er Händler. Er hatte sogar polizeiliche Befugnisse erhalten! Die Dienstwohnung des Nachtwächters war im Römer. Es ist überliefert, er habe…

Simone Thieringer bei Ihrem Vortrag

Simone Thieringer präsentiert Ihre Kunstprojekt „kleinstadtMENSCHEN“

FORUM 60 PLUS und Heimatverein Lengerich bringen das Kunstprojekt wieder nach Lengerich Die renommierte Künstlerin Simone Thieringer präsentierte im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung des FORUM 60 PLUS und des Heimatvereins ihr einzigartiges Kunstprojekt „kleinstadtMENSCHEN“. Die Veranstaltung, die interessierte Besucher anzog, ermöglichte es Thieringer, ihr Projekt erneut vorzustellen. Das faszinierende Kunstprojekt wurde durch die Unterstützung der…

Vorbereitungen des 100-jährigen Jubiläums

Stand der Vorbereitungen Arbeitskreis Stadtgeschichte Lengerich im Heimatverein Lengerich/Westf. e. V. Aus der Sitzung am 9 April 2024 Derzeit werden die Bilder eingepflegt, die Festschrift ist auf gutem Weg! „Lengerich ist bunt“: Gernot Gierschner berichtet über die Kontakte zu Herrn Yildirim, Herrn Leonid Lymanets Frau Diener berichtet über ihre Arbeit mit arbeitslosen syrischen und ukrainischen…

Erfolgreiche Müllsammelaktion in Lengerich: Radeln ohne Alter packt an

Über 30 Helferinnen und Helfer Zur Saisoneröffnung hat die Arbeitsgruppe „Radeln ohne Alter“ des Heimatvereins Lengerich eine Müllsammelaktion gestartet. Über 30 engagierte Helferinnen und Helfer haben sich zusammengefunden, um gemeinsam die Straßen von Lengerich von Müll zu befreien. Was als kleine Initiative begann, entwickelte sich zu einer schönen Gemeinschaftsaktion, die nicht nur die Umwelt verbesserte,…

Gemeinsam für ein sauberes Lengerich

Müllsammelaktion des Heimatverein Lengerich Der Heimatverein Lengerich und seine Arbeitsgruppe „Radeln ohne Alter“ laden alle interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an einer besonderen Müllsammelaktion teilzunehmen. Diese findet am 6. April um 13 Uhr am Heimathaus (Bergstr. 10, 49525 Lengerich) statt. Mit speziell umgebauten Rikschas, ausgestattet mit entsprechenden Müllcontainern, wollen wir gemeinsam Müll…

Frohe Weihnachten und ein gesundes und friedliches 2024

Liebe Freunde des Heimatverein Lengerich, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, und wir möchten diesen Moment nutzen, um auf einige der besonderen Augenblicke von „Radeln ohne Alter“ zurückzublicken. In unserem Jahresrückblick findet Ihr kleine Geschichten, viele Fotos und die Höhepunkte aus diesem Jahr. Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen. Mit herzlichen Grüßen und den…

Kostenlose Rikscha-Fahrten zum Krippenmarkt

Auch im diesem Jahr bietet der Heimatverein Lengerich mit seiner Arbeitsgruppe „Radeln ohne Alter“ wieder kostenlose Rikscha-Fahrten zum Krippenmarkt vom 1. bis 3. Dezember 2023 in Lengerich für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung an. Die ehrenamtlichen Rikscha-Piloten des Heimatverein Lengerich stehen bereit, um die Passagiere innerhalb von Lengerich von zu Hause abzuholen und…

LEADER Fördermittel machen es möglich

Dritte Rikscha für „Radeln ohne Alter“ Die Arbeitsgruppe „Radeln ohne Alter“ freut sich über die dritte E-Lastenrad-Rikscha. Die Anschaffung war möglich durch das LEADER Förderprogramm „Kleinförderprojekt“ mit 80% Unterstützung von den Anschaffungskosten. Durch die wachsende Nachfrage von Menschen, die im Alter noch zu Hause wohnen und die neue Seniorenresidenz Lengerich, war die Anschaffung notwendig. Auch…

Die Evangelischen Frauenhilfe aus Tecklenburg zu Gast im Heimathaus

Evangelische Frauenhilfe aus Tecklenburg im Rikscha Café des Heimatvereins Lengerich

Unvergesslicher Nachmittag im Rikscha Café im Garten des Heimathaus. Die Veranstaltung begann mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, der von den Mitgliedern des Heimatvereins liebevoll zubereitet wurde. Unter freiem Himmel und inmitten einer idyllischen Umgebung konnten die Gäste die kulinarischen Köstlichkeiten genießen und sich in angenehmer Gesellschaft entspannen. Nach dieser genussvollen Stärkung erhielten die Passagiere eine…