Der alte und neue Vorstand im HvL. Es fehlt Klaus Adam.

Abschied und Neubeginn beim Heimatverein

Dr. Alois Thomes legt nach mehr als 14 Jahren den Vorsitz nieder Die gut besuchte Mitgliederversammlung des Heimatvereins war von einem Abschied und einem Neubeginn geprägt. Dr. Alois Thomes, langjähriger Vorsitzender, verabschiedete sich nach über 14 Jahren beeindruckender Amtszeit und übergab den Staffelstab an ein neues Leitungsteam, bestehend aus Heino Knuf, Karin Büscher und Heidrun…

Tolle Stimmung beim Grillabend

Super Wetter, kühle Getränke, tolles Buffet, interessante Gespräche = Grillfest des HVL Zum traditionellen Grillabend am letzten Freitag im Juli haben sich viele Heimatfreundinnen und -freunde am Heimathaus getroffen. Wo tags zuvor der Regen sorgenvolle Minen bei den Verantwortlichen hinterließ, legte die Sonne den Grundstein für eine gelungene Veranstaltung. Viele Fleißige Helferinnen und Helfer hatten…

AK Stadtgeschichte – Sitzung vom 09. Juli 2024

Protokoll der Sitzung am 9. Juli 2024 (07.2024 / 23. Jg.) Rückblick auf den Besuch aus Leegebruch, 5. – 7. Juli 2024 Ein breit gespanntes Programm erlebten die Gäste: Hortensienkultur Kötterheinrich, Einblick in die Geschichte der Juden in Lengerich, Haus Vortlage, Besichtigung von Tecklenburg. Dank an Alfred Wesselmann für die hervorragende Begleitung! Die Begegnungen sind…

1. Mai 2024

Traditionelles Maibaumrichten in Lengerich zieht zahlreiche Besucher an Traditionell hatte der Heimatverein Lengerich zum traditionellen Maibaumrichten am 1. Mai auf dem Rathausplatz in Lengerich eingeladen. Der Baum wollte zunächst nicht gerade stehen, doch dank der Hilfe von Kiepenkerl Günter Tierp und einer Stärkung für die Helfer konnte der Vorsitzende des Heimatvereins, Dr. Alois Thomes, verkünden:…

Von einer Schnapidee zu einem Dauerbrenner

Im Frühjahr 2013 kam der damaligen Trainerin (Claudia Gosejohann) der Volkstanzgruppe im Heimatverein Lengerich die Idee, den Vorstand in die Vorbereitung eines Tanzauftritts beim traditionellen Frühlingsfest einzubinden. Ein Tanz? Nein, ein Knietanz sollte es sein. Knietanz, was bitte ist das? Liegt man da auf den Knien und tanzt so? Oh nein! Beim Knieballett sitzen alle…

Buchvorstellung – Prezentare de carte

Buchvorstellung für rumänische Frauen auf rumänisch am 5. November 2023 Prezentare de carte pentru femeile din România în limba română pe 5 noiembrie 2023 Der Heimatverein unterstützt den Verein „WÜRDE UND GERECHTIGKEIT“ bei seinem Ziel, Arbeitsmigrant*innen aus Ost- und Südosteuropa bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu stärken, damit ihre Integration und Teilhabe gelingt. Der Verein…

Die Lengericher Synagoge

Bevor die Lengericher Synagoge am 15. Juni 1821 eingeweiht wurde, hatte sich die jüdische Bevölkerung im 18. Jahrhundert zunächst im Haus des Benjamin Isaac zum Gottesdienst getroffen. „Seit etwa 1774 nutzte die damals acht Familien umfassende jüdische Gemeinschaft dafür einen gemieteten Betraum in dem Haus des Brauers Heinrich Windmüller,“[1] heute Münsterstraße 9. 1816 wurde in…