100 Jahre HVL – Tag der offenen Tür
Die Festschrift zum 100jährigen Jubiläum -> Hier geht es zum Pressebericht von Rieke Tombült (WN) Geselligkeit des Vereins widergespiegelt
Die Festschrift zum 100jährigen Jubiläum -> Hier geht es zum Pressebericht von Rieke Tombült (WN) Geselligkeit des Vereins widergespiegelt
Die Festschrift zum 100jährigen Jubiläum -> Hier geht es zum Pressebericht von Gernot Gierschner (WN) Wenn die Hauptrednerin (plötzlich) absagt von Gernot Gierschner
Protokoll der Sitzung am 9. Juli 2024 (07.2024 / 23. Jg.) Rückblick auf den Besuch aus Leegebruch, 5. – 7. Juli 2024 Ein breit gespanntes Programm erlebten die Gäste: Hortensienkultur Kötterheinrich, Einblick in die Geschichte der Juden in Lengerich, Haus Vortlage, Besichtigung von Tecklenburg. Dank an Alfred Wesselmann für die hervorragende Begleitung! Die Begegnungen sind…
Traditionelles Maibaumrichten in Lengerich zieht zahlreiche Besucher an Traditionell hatte der Heimatverein Lengerich zum traditionellen Maibaumrichten am 1. Mai auf dem Rathausplatz in Lengerich eingeladen. Der Baum wollte zunächst nicht gerade stehen, doch dank der Hilfe von Kiepenkerl Günter Tierp und einer Stärkung für die Helfer konnte der Vorsitzende des Heimatvereins, Dr. Alois Thomes, verkünden:…
Im Frühjahr 2013 kam der damaligen Trainerin (Claudia Gosejohann) der Volkstanzgruppe im Heimatverein Lengerich die Idee, den Vorstand in die Vorbereitung eines Tanzauftritts beim traditionellen Frühlingsfest einzubinden. Ein Tanz? Nein, ein Knietanz sollte es sein. Knietanz, was bitte ist das? Liegt man da auf den Knien und tanzt so? Oh nein! Beim Knieballett sitzen alle…
Buchvorstellung für rumänische Frauen auf rumänisch am 5. November 2023 Prezentare de carte pentru femeile din România în limba română pe 5 noiembrie 2023 Der Heimatverein unterstützt den Verein „WÜRDE UND GERECHTIGKEIT“ bei seinem Ziel, Arbeitsmigrant*innen aus Ost- und Südosteuropa bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu stärken, damit ihre Integration und Teilhabe gelingt. Der Verein…
Bevor die Lengericher Synagoge am 15. Juni 1821 eingeweiht wurde, hatte sich die jüdische Bevölkerung im 18. Jahrhundert zunächst im Haus des Benjamin Isaac zum Gottesdienst getroffen. „Seit etwa 1774 nutzte die damals acht Familien umfassende jüdische Gemeinschaft dafür einen gemieteten Betraum in dem Haus des Brauers Heinrich Windmüller,“[1] heute Münsterstraße 9. 1816 wurde in…
Tolle Stimmung beim 2. Weinfest des Heimatvereins-Lengerich Das der Heimatverein Lengerich auch Weinfest kann, davon konnten sich viele Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber beim 2. Weinfest des Heimatvereins überzeugen. Nach der Premiere im vergangenen Jahr hatten die Organisatoren wieder in den Garten des Heimathauses an der Bergstraße eingeladen. Der große Zulauf und die tolle Stimmung übertrafen alle…
Es hat schon Tradition – jährlich Anfang September gehen die Mitglieder der Volkstanzgruppe auf Erkundungstour. Das diesjährige Ausflugsziel war am 9.9.2023 das hübsche Tuöttendorf Mettingen bei bestem, fast zu heißem Sommerwetter. Der Schultenhof ist das älteste Gebäude des Dorfes. Nach Sanierungsmaßnahme ist dieser (vorher heruntergekommene Gebäudekomplex) zu einer imposanten Anlage geworden, die ganz unterschiedliche Funktionen…
„Ein Meilenstein der deutschen Demokratie“ Vor 175 Jahren erlebte Deutschland eine Revolution, die als „Meilenstein der deutschen Demokratie“ gilt. Aus diesem Anlass hat die Historische Kommission für Westfalen einen Sammelband unter dem Titel „1848/49 in Westfalen und Lippe“ veröffentlicht, der biographische Schlaglichter auf diese Jahre wirft. Unter den namhaften Autoren findet sich auch Dr. Alfred…