( Foto Heimatverein Lengerich ) Die Tradition des „Poaläsens“ ( auf den Stein setzen) gehört als lustige Einlage ( hier 2024) zum Schnadgang

Schnadgang der Heimatvereine am 30. August

Die Tradition des „Poaläsens“ ( auf den Stein setzen) gehört als lustige Einlage ( hier 2024) zum Schnadgang (Foto Heimatverein Lengerich) Der Heimatverein Lengerich lädt alle Heimatfreundinnen/Heimatfeunde ein zum Schnadgang am Samstag, den 30.08. In diesem Jahr führt der Kontrollgang der Schnadgänger zum Schnadstein in der Nähe von Haus Hülshoff in Tecklenburg. Beteiligt sind die…

Gelungener Grillabend

Traditioneller Grillabend am letzten Freitag im Juli – ein voller Erfolg Auch dieses Jahr hat der Vorstand wieder zum traditionellen Grillabend eingeladen – und es war ein rundum gelungener Abend mit viel guter Laune und gemütlichem Beisammensein. Besonders schön war die persönliche Einladung der Neumitglieder, die seit dem letzten Grillabend zum Verein gestoßen sind. So…

Mitglieder des Heimatvereins Lengerich und Freunde aus Halle beim Abschlussfoto vor dem Bayrischen Hof.

Genießerwochenende in den Meller Bergen

Mitglieder der Wandergruppe des Lengericher Heimatvereins trafen sich gemeinsam mit Freunden aus Halle zu einem genussvollen Wochenende in und um Melle. Der Auftakt erfolgte in Gesmold mit einer Wanderung zur Bifurkation, dem besonderen Punkt, an dem sich die Else von der Haase trennt. Seit den 1660er Jahren gab es immer wieder Streitigkeiten zwischen Gutsherren und…

Gruppenbild der Volkstänzerinnen mit den Bewohnern vom Haus Widum

Tanzfreude im Haus Widum

Volkstanzgruppe begeistert Bewohner Im Juni herrschte im Seniorenheim Haus Widum in der Bodelschwinghstraße ausgelassene Stimmung. Die Volkstanzgruppe vom Heimatverein Lengerich besuchte die Einrichtung und brachte mit ihren Darbietungen Schwung in den Nachmittag. Die Bewohnerinnen und Bewohner waren von den traditionellen Tänzen begeistert. Zum Repertoire der Gruppe gehörten unter anderem der „Alte Polish“, „Annemarie, komm tanz…

Logo AK Stadtgeschichte

AK Stadtgeschichte – Sitzung vom 17. Juni 2025

i im Heimatverein Lengerich/Westf. e. V.   Protokoll der Sitzung am 17. Juni 2025 (06.2025 / 24. Jg.)   In memoriam Erich Knemöller Der AK gedenkt dankbar Erich Knemöllers, des Ehrenvorsitzenden des HV. Verschiedene Erinnerungen werden zusammengetragen. Der engagierte Gärtnermeister, evangelische Christ, Heimatfreund und Ratsherr bleibt in Erinnerung. Ein neues Logo Dirk Seyfert stellt drei…

Trachtengruppe des HVL im Römer

Trachtengruppe beim Brunnenfest

Das traditionelle Brunnenfest war auch in 2025 lebendiges Ereignis, zu dem auch die Trachtengruppe vom Heimatverein Lengerich wieder einmal beigetragen hat. Elf Mitglieder präsentierten eine beeindruckende Auswahl an traditionellen Kleidungsstücken, sehr zur Freude der vielen Besucher. Während ihres Rundgangs durch die Altstadt und die Bahnhofstraße wurden sie oft auf ihre ansprechenden Outfits angesprochen, und zahlreiche…

Zum Gedenken an Erich Knemöller

Der Heimatverein trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Wir, die Heimatfreundinnen und -freunde im Heimatverein Lengerich, trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Erich Knemöller, der kurz vor seinem 94. Geburtstag am 30. Mai 2025 für immer von uns gegangen ist. So weit seine Kraft und Gesundheit es zuließen, hat Erich noch bis vor einigen Monaten an Veranstaltungen im Heimatverein…

Ehrenmal Stadtkirche Lengerich

Unterrichtsprojekt zum Kriegerehrenmal an der Stadtkirche Lengerich

Generationsübergreifende Vortragsveranstaltung am Hannah-Arendt-Gymnasium Der Arbeitskreis Stadtgeschichte im Heimatverein und der Fachkonferenz Geschichte des Gymnasiums führen im Augenblick ein gemeinsames Unterrichtsprojekt durch. Dr. Volker Jakob aus Havixbeck, Autor zahlreicher Beiträge zur Fotographie- und Regionalgeschichte Westfalens und von 1982 – 2015 wissenschaftlicher Referent und Referatsleiter am heutigen LWL-Medienzentrum, konnte für eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Ehrenmal“ gewonnen…