Personengruppe am Eingang zum alten Eisenbahntunnel

Angehörige französischer Kriegsgefangenen in Lengerich

Am 2. Mai besuchten Angehörige von drei ehemaligen französischen Kriegsgefangenen, die in den letzten Kriegsjahren im Tunnel arbeiten mussten, unsere Stadt. In Begleitung von Norbert Ortgies, der ein Buch über das Außenlager Lengerich des früheren KZ Neuengamme geschrieben hat, und einiger Mitglieder des AK Stadtgeschichte im HVL besuchten die Gäste den Tunnel und den katholischen…

Die Lengericher Synagoge

Bevor die Lengericher Synagoge am 15. Juni 1821 eingeweiht wurde, hatte sich die jüdische Bevölkerung im 18. Jahrhundert zunächst im Haus des Benjamin Isaac zum Gottesdienst getroffen. „Seit etwa 1774 nutzte die damals acht Familien umfassende jüdische Gemeinschaft dafür einen gemieteten Betraum in dem Haus des Brauers Heinrich Windmüller,“[1] heute Münsterstraße 9. 1816 wurde in…