Wanderer am Kalvarienberg in Telgte

Ein kurzer Regenschauer „säuberte“ zunächst die Wanderer der Wandergruppe Greven und des Heimatvereins Lengerich, bevor sie im Zickzackkurs die „Klatenberge“ bei Telgte durchquerten. Der Weg führte vorbei am Restaurant Waldhütte und dem 1857 vom Künstler Johann Adam Ney geschaffenen Prozessionsweg, der am Kalvarienberg (Golgatha) von Telgte endet. Auch wenn die etwas jüngere Gruppe aus Greven…

Radfahrgruppe „Fahrt ins Blaue“

Bei herrlichem Sonnenschein startete die Radgruppe des Heimatvereins Lengerich zur letzten Tour in diesem Jahr, der „Fahrt in Blaue“. Über Brochterbeck ging es zum Aasee Ibbenbüren und anschließend weiter zum Hof Löbke in Laggenbeck. Dort wurden die durch farbenfrohe Kürbisse gestaltete Arche Noah und Tierskulpuren bewundert. Ein Grillnachmittag ließ zum Abschluss im Heimathaus an der…

Wanderung zum Püppkesberg

Eine der letzten Wanderungen in diesem Jahr führten Gerda und Heinz-Jürgen Zirbes die 22 köpfige Wandergruppe des Heimatvereins Lengerich diesmal zum „Püppkesberg“ (Wentruper-Berge) bei Greven. Mutig wurde die höchste Spitze des Berges mit immerhin 50 Meter über dem Meeresspiegel erklommen. Und die trüben Wetterwolken hielten ihren Regeninhalt zurück, sodass die wasserdichte Kleidung und Regenschirme nicht…

Geschichte, Natur und eine zünftige Überraschung

Westerkappeln-Düte zeigte sich am Wochenende von seiner schönsten und zugleich geschichtsträchtigen Seite:  20 Mitglieder des Heimatvereins machten sich auf eine etwa zehn Kilometer lange Wanderung rund um den idyllischen Ortsteil. Organisiert und fachkundig begleitet wurde die Tour von Petra Hollmann, die unterwegs immer wieder kleine Zeitreisen einbaute. An der historischen Brücke bei Düte, an der…

Mitglieder des Heimatvereins Lengerich und Freunde aus Halle beim Abschlussfoto vor dem Bayrischen Hof.

Genießerwochenende in den Meller Bergen

Mitglieder der Wandergruppe des Lengericher Heimatvereins trafen sich gemeinsam mit Freunden aus Halle zu einem genussvollen Wochenende in und um Melle. Der Auftakt erfolgte in Gesmold mit einer Wanderung zur Bifurkation, dem besonderen Punkt, an dem sich die Else von der Haase trennt. Seit den 1660er Jahren gab es immer wieder Streitigkeiten zwischen Gutsherren und…

Radtour Franz-Felix-See und Ostbevern-Brock

Am Sonntag den 01.06.2025  machten sich 19 Radfahrer des Heimatvereins auf eine rund 50 Kilometer lange Tour. Startpunkt war das Heimathaus, von wo aus es zunächst zum Franz-Felix-See bei Schmedehausen ging. Dort wurden nostalgische Erinnerungen wach: Einige Teilnehmer berichteten schmunzelnd von früheren Erlebnissen beim textilfreien Baden nach der Entstehung des Sees – ein Nebeneffekt der…

Ca. 100 km mit den E-Bikes in einer Woche!

1.) Wer kennt den versteckt liegenden Rhododendron-Park bei Riesenbeck? Die Scouts (Ehepaare Schlingmann, Spuhn und Wichmann) der Radfahrgruppe führten diese über verschlungene Wege am Sonntag, nach einem Mittagessen in der Gaststätte Feldmann in Riesenbeck, dort hin. Die Gruppe hat die aktuell in voller Blüte stehenden Pflanzen am Wochenende bestaunt und die farbenfrohe Blütenpracht bewundert. Auf…

Kirschblütentour 2025

Viel Aktionismus im Heimatverein am vergangenen Wochenende! Wanderung, Radfahren und das „Anradeln Haus Vortlage“ standen auf dem Programm. Die Radlergruppe genoss bei bestem Wetter die wunderschönen Eindrücke des Tecklenburger Grenzgebiets zwischen NRW und Niedersachsen. In voller Blütenpracht präsentierten sich Rapsfelder, Kirschbäume, Rhododendren – und sogar kreisende Störche begleiteten die Radelnden. So manche unerwartete Steigung rund…

Kirschblüte

Auf dem Dyckerhoff-Rundwanderweg

Anke Bovenschulte und Angelika Beneteau hatten dieses Mal den Weg vorgegeben.  Den würzigen Duft des Bärlauchs, den Gesang von zwitschernden Rotkehlchen, dem Zilpzalp und das Anschlagen des Kleibers, das Blühen von Veilchen und Buschwindröschen, all das konnten die aufmerksamen Teilnehmer der Wandergruppe auf dem „Dyckerhoff Rundwanderweg“ bei bestem Frühlingswetter genießen. Sogar ein Teilnehmer aus Geseke…

„Der böige Wind blies ihnen stramm entgegen, dem trat die Gruppe tapfer entgegen“

vc_row] 19 Teilnehmer strampelten die von Joachim Spuhn ausgearbeitete,  ca. 30 km lange Tour Richtung Buddenkuhle, zum Wasserwerk Brochterbeck und wieder zurück in das neu eröffnete Café „Altes Kontor“ in Lengerich. Üppig blühende Magnolienbäume säumten den Wegesrand. Und ein Akku wurde komplett geleert, sodass der durchtrainierte Fahrer nur unter Einsatz seiner Muskeln einen Teil des…