LEADER Fördermittel machen es möglich

Dritte Rikscha für „Radeln ohne Alter“ Die Arbeitsgruppe „Radeln ohne Alter“ freut sich über die dritte E-Lastenrad-Rikscha. Die Anschaffung war möglich durch das LEADER Förderprogramm „Kleinförderprojekt“ mit 80% Unterstützung von den Anschaffungskosten. Durch die wachsende Nachfrage von Menschen, die im Alter noch zu Hause wohnen und die neue Seniorenresidenz Lengerich, war die Anschaffung notwendig. Auch…

Die Evangelischen Frauenhilfe aus Tecklenburg zu Gast im Heimathaus

Evangelische Frauenhilfe aus Tecklenburg im Rikscha Café des Heimatvereins Lengerich

Unvergesslicher Nachmittag im Rikscha Café im Garten des Heimathaus. Die Veranstaltung begann mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, der von den Mitgliedern des Heimatvereins liebevoll zubereitet wurde. Unter freiem Himmel und inmitten einer idyllischen Umgebung konnten die Gäste die kulinarischen Köstlichkeiten genießen und sich in angenehmer Gesellschaft entspannen. Nach dieser genussvollen Stärkung erhielten die Passagiere eine…

Heimatverein Lengerich bringt Rikscha-Fahrten zum Gemeindefest der Neuapostolischen Kirche

Der Heimatverein Lengerich setzte ein Zeichen der Gemeinschaft und des Engagements, indem er mit seiner Arbeitsgruppe „Radeln ohne Alter“ das Gemeindefest der Neuapostolischen Kirche Lengerich zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Das Fest, das gemeinsam mit den Kirchengemeinden Greven und Ibbenbüren gefeiert wurde, fand im Herzen von Greven statt. Treffpunkt war die moderne und künstlerische Kirche…

Radeln ohne Alter bereichert das traditionsreiche Nachbarschaftsfest in Stadtfeldmark

Der Heimatverein Lengerich setzte erneut ein Zeichen des generationsübergreifenden Miteinanders beim diesjährigen Nachbarschaftsfest in Stadtfeldmark. Die Arbeitsgruppe „Radeln ohne Alter“ nahm im Rahmen dieses Festes an der Fahrradtour teil und ermöglichte so den älteren Nachbarn aktiv am Festgeschehen teilzunehmen. Seit mehr als vier Jahrzehnten ist das jährliche Nachbarschaftsfest in Stadtfeldmark ein fester Bestandteil im Kalender…

Heimatverein unterstützt Ledder Werkstätten

Der Heimatverein Lengerich unterstützt die Ledder Werkstätten beim Tag der Begegnung mit seinem Pilotenteam von Radeln ohne Alter Die Ledder Werkstätten hatten zu einem Tag der Begegnung eingeladen. Was für ein tolles Fest? Das Interesse war sehr groß und den ganzen Tag strömten viele Besucher auf das Gelände an der Dorfstraße. Bei herrlichem Sonnenwetter wurden…

Bewohner und Pflegepersonal aus dem Haus Widum

Heimatverein Lengerich eröffnet erstmalig sein Rikscha-Café

Frau Teckenbrock aus dem Seniorenzentrum Lengerich und Sabine Knuf vom Heimatverein Mit einem Rikscha das Heimathaus immer wieder mal für die Öffentlichkeit zugänglich machen, das war die Idee von Sabine Knuf, der Mitinitiatorin der Arbeitsgruppe „Radeln ohne Alter“ – kurz RoA. Mit diesem neuen Angebot möchte der Heimatverein Lengerich das wunderschöne Fachwerkhaus für Gäste öffnen,…

Das Goldene Hochzeitspaar Adomat ist abfahrbereit

Mit der Rikscha zur Goldenen Hochzeit

Große Freude bei den Eheleuten Adomat in Lienen Gisela Wiemann (5. v. r.) mit Freundinnen habe heimlich eine Rikscha Fahrt für das Goldene Hochzeitspaar organisiert Am 2. März 2023 feierten die Eheleute Adomat ihre Goldene Hochzeit. Gisela Wiemann und Freundinnen organisierten heimlich eine Rikscha Fahrt bei „Radeln ohne Alter“ und die Freude bei den beiden…

Jahresrückblick 2022

Erfolgreicher Start von Radeln ohne Alter In 2022 wurde „Radeln ohne Alter“ im Heimatverein Lengerich gegründet. Die Höhepunkte haben wir in einem Jahresrückblick zusammengefasst und können unter folgenden link angeschaut werden.   Download: Radeln ohne Alter Jahresrückblick 2022

Weihnachtsmarkt Gut Erpenbeck

Weihnachtsmarkt mal ganz anders Die Piloten Georg Schlingmann, Uwe Peters, Jörg Jente und Joachim Spuhn zusammen mit Familie Erpenbeck und Passagieren aus dem Haus Widum Für 23 Seniorinnen und Senioren der Pflegeeinrichtungen Haus Widum und Seniorenzentrum Gempt war es ein besonderer Besuch eines Weihnachtsmarktes! Abgesehen davon, dass viele schon einige Jahre nicht mehr auf dem…

Preisverleihung Heimatpreis NRW

Platz 2 für „Radeln ohne Alter“ Bei der Preisverleihung des Heimatpreis NRW 2022 Kreis Steinfurt erreichte „Radeln ohne Alter“ Platz 2. Die Initiatoren Sabine und Heino Knuf erhielten im Kunstkloster Gravenhorst aus den Händen von Landrat Dr. Martin Sommer und der stellvertretenden Landrätin Gisela Lange Preis und Urkunde und freuten zusammen mit dem Laudator Max…