Das 4. Weinfest im Heimathausgarten war ein Ereignis, das die Gemeinschaft nicht nur durch edle Tropfen, sondern auch durch ein Gefühl liebevoller Gemütlichkeit bereicherte. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der idyllische Garten des Heimathauses in einen lebendigen Treffpunkt für Weinliebhaber. Mit rund 300 BesucherInnen war das Fest ein voller Erfolg und spiegelte die Beliebtheit dieses besonderen Events wider.
Im Mittelpunkt des Weinfestes stand die liebevolle Gestaltung des Gartens. Bereits beim Betreten wurden die Gäste von aufwendig dekorierten Tischen und festlich geschmückten Pavillons empfangen. Das Orga-Team hatte besonderen Wert darauf gelegt, dass sich alle wohlfühlen: Bunte Lichterketten, Blumengestecke und liebevolle Details sorgten für eine entspannte und warme Stimmung. Besonders abends, wenn die Sonne langsam unterging und die Lichter ihre volle Wirkung entfalten konnten, war der Garten von einem besonderen Flair Magie erfüllt.
Was das Weinfest besonders auszeichnete, war das Miteinander. Menschen aus der Umgebung, alte Bekannte und neue Gesichter begegneten sich auf Augenhöhe. Es wurde herzlich gelacht, angestoßen, Erfahrungen ausgetauscht und Geschichten erzählt. Die Organisator*innen betonten in ihrer Ansprache die Bedeutung solcher Feste für das Gemeindeleben und die Verbundenheit untereinander.
Mit rund 300 BesucherInnen war das 4. Weinfest ein Beweis für die große Beliebtheit des Events. Viele Gäste, unter denen sich auch etliche Teilnehmer vom dreitägigen Bundesweiten Rikscha – Festival 2025 befanden, äußerten sich begeistert über die liebevolle Gestaltung, das breite Wein- und Speisenangebot und die ungezwungene Atmosphäre. Die Rückmeldungen reichten von „Ein echtes Highlight im Jahreskalender“ bis hin zu „So viel Herzblut und Gemeinschaft hat man selten gesehen“. Mit ihrer tollen Musikauswahl luden die Akkordeon Rock Oldies aus Lienen und Bad Iburg zum Mitsingen und Tanzen ein, von dem reichlich Gebrauch gemacht wurde.
Am Ende des Tages war klar: Das Weinfest im Heimathausgarten ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein Ort der Begegnung, Freude und des gemeinsamen Genusses. Das Organisationsteam bedankte sich vor allem bei den vielen Helfern und Helferinnen, die nicht nur während des Abends, sondern auch beim Auf- und Abbau, dazu beigetragen haben, dass die Veranstaltung zu einem solch tollen Event geworden ist. Mit Vorfreude wird bereits auf das nächste Jahr geblickt, wenn der Heimathausgarten wieder zum liebevoll und gemütlich gestalteten Zentrum für Wein, Musik und Gemeinschaft wird.Das 4. Weinfest im Heimathausgarten war in jeder Hinsicht ein gelungenes Ereignis, das durch seine liebevolle und gemütliche Atmosphäre, die hohe Besucherzahl und das vielfältige Angebot überzeugte. Es zeigte erneut, wie wertvoll solche Feste für das Zusammenleben und die Lebensfreude in der Region sind.
Bilder folgen