Grandiose Stimmung beim Weinfest

Das 4. Weinfest im Heimathausgarten war ein Ereignis, das die Gemeinschaft nicht nur durch edle Tropfen, sondern auch durch ein Gefühl liebevoller Gemütlichkeit bereicherte. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der idyllische Garten des Heimathauses in einen lebendigen Treffpunkt für Weinliebhaber. Mit rund 300 BesucherInnen war das Fest ein voller Erfolg und spiegelte die Beliebtheit dieses…

( Foto Heimatverein Lengerich ) Die Tradition des „Poaläsens“ ( auf den Stein setzen) gehört als lustige Einlage ( hier 2024) zum Schnadgang

Schnadgang der Heimatvereine am 30. August

Die Tradition des „Poaläsens“ ( auf den Stein setzen) gehört als lustige Einlage ( hier 2024) zum Schnadgang (Foto Heimatverein Lengerich) Der Heimatverein Lengerich lädt alle Heimatfreundinnen/Heimatfeunde ein zum Schnadgang am Samstag, den 30.08. In diesem Jahr führt der Kontrollgang der Schnadgänger zum Schnadstein in der Nähe von Haus Hülshoff in Tecklenburg. Beteiligt sind die…

Gelungener Grillabend

Traditioneller Grillabend am letzten Freitag im Juli – ein voller Erfolg Auch dieses Jahr hat der Vorstand wieder zum traditionellen Grillabend eingeladen – und es war ein rundum gelungener Abend mit viel guter Laune und gemütlichem Beisammensein. Besonders schön war die persönliche Einladung der Neumitglieder, die seit dem letzten Grillabend zum Verein gestoßen sind. So…

Trachtengruppe des HVL im Römer

Trachtengruppe beim Brunnenfest

Das traditionelle Brunnenfest war auch in 2025 lebendiges Ereignis, zu dem auch die Trachtengruppe vom Heimatverein Lengerich wieder einmal beigetragen hat. Elf Mitglieder präsentierten eine beeindruckende Auswahl an traditionellen Kleidungsstücken, sehr zur Freude der vielen Besucher. Während ihres Rundgangs durch die Altstadt und die Bahnhofstraße wurden sie oft auf ihre ansprechenden Outfits angesprochen, und zahlreiche…

Heimatverein Lengerich beim 68. Westfalentag des Westfälischen Heimatbundes in Dortmund.

Am 14. Juni nahmen Mitglieder des Heimatvereins Lengerich am großen Forum des 68. Westfalentags des Westfälischen Heimatbundes (WHB) in Dortmund teil. Organisiert diesmal vom Vorstand Karin Büscher. Veranstaltungsort war das eindrucksvoll hergerichtete Industriedenkmal „Kokerei Hansa“ – ein Symbol für den Strukturwandel in der Region. Im Rahmen der Jubiläen „1.250 Jahre Westfalen“ und „110 Jahre Westfälischer…

Ehrenmal Stadtkirche Lengerich

Unterrichtsprojekt zum Kriegerehrenmal an der Stadtkirche Lengerich

Generationsübergreifende Vortragsveranstaltung am Hannah-Arendt-Gymnasium Der Arbeitskreis Stadtgeschichte im Heimatverein und der Fachkonferenz Geschichte des Gymnasiums führen im Augenblick ein gemeinsames Unterrichtsprojekt durch. Dr. Volker Jakob aus Havixbeck, Autor zahlreicher Beiträge zur Fotographie- und Regionalgeschichte Westfalens und von 1982 – 2015 wissenschaftlicher Referent und Referatsleiter am heutigen LWL-Medienzentrum, konnte für eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Ehrenmal“ gewonnen…

Impressionen Lengericher Maibaumfest 2025

Fulminanter Start in den Mai

Fulminanter Start in den Mai Was für ein genialer Auftakt in den Mai! Ein neuer Maibaum, strahlender Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen sorgten für die perfekte Stimmung. Die musikalische Unterhaltung wurde von der „Old Company“ aus Westerkappeln, den Hip-Hop-Darbietungen der Leopard Lengerich und den Line Dancern vom TV Hohne geprägt. Für das leibliche Wohl war ebenfalls…

Eröffnung der Radfahrsaison auf Haus Vortlage

Eröffnung der Radfahrsaison im Kreis Steinfurt

Zum dritten Mal eröffnete der Kreis Steinfurt die Radfahrsaison mit einer offiziellen Veranstaltung. In diesem Jahr war das idyllische ehemalige Rittergut „Haus Vortlage“ der Treffpunkt. Mit von der Partie war der Heimatverein Lengerich, der sein Projekt „Radeln ohne Alter“ vorstellte. Zudem sorgten die Mitglieder des Vereins mit Grillwürstchen für das leibliche Wohl. In vielen Gesprächen…