Plattdütsk bliff lebennig

Einmal im Monat (donnerstags) trifft sich die Plattdeutsche Gruppe von 14:30 bis 16:30 Uhr im Heimathaus. Im Juli ist Sommerpause.

Es werden Geschichten, Gedichte und Döhnkes vorgelesen und erzählt (natürlich auch von Gästen). Zwischendurch gibt es Kaffee und Kuchen.

Wer noch nicht selber Platt spricht, aber an der Sprache unserer Vorfahren interessiert ist, ist ebenso herzlich willkommen, denn neben Platt wird auch Hochdeutsch gesprochen.
Im Mittelpunkt steht die Erinnerung an alte plattdeutsche Worte und Redewendungen, wobei der Humor nicht zu kurz kommen soll. Zusätzlich werden in Arbeitskreisen in Lengericher Schulen interessierte Schüler mit der plattdeutschen Sprache bekannt gemacht und auf die Teilnahme am Plattdeutschen Lesewettbewerb des Kreisheimatbundes im Kreis Steinfurt vorbereitet.

Es gibt viele Aufgaben, daher ist eine Verstärkung der Gruppe dringend erforderlich und Herzlich Willkommen.

Ansprechpartner:

Hans-Dieter Welp
Antruper Str. 28
49525 Lengerich
Tel. 05481 61 20

Gerda Zirbes
Eichendorffstr. 28
49525 Lengerich
Tel. 05481 39 13

Besuch in der Tagespflege „Hofgarten“

Bei nasskaltem Winterwetter gab es jüngst überraschenden Besuch von zwei Vertretern des Lengericher Heimatvereins für die Gäste der beiden Tagespflegen der Haus-Widum-Gruppe, die sich in den neuen Räumlichkeiten der Tagespflege „Hofgarten“ (Im Hook 17) zu einem gemütlichen Wegge-Essen getroffen hatten.
Gerda Zirbes in historischer Bauerntracht sowie Lengerich’s Kiepenkerl Günter Tierp,

Print Friendly, PDF & Email
Weiterlesen
Print Friendly, PDF & Email