Plattdütsk bliff lebennig

Einmal im Monat (donnerstags) trifft sich die Plattdeutsche Gruppe von 14:30 bis 16:30 Uhr im Heimathaus. Im Juli ist Sommerpause.

Es werden Geschichten, Gedichte und Döhnkes vorgelesen und erzählt (natürlich auch von Gästen). Zwischendurch gibt es Kaffee und Kuchen.

Wer noch nicht selber Platt spricht, aber an der Sprache unserer Vorfahren interessiert ist, ist ebenso herzlich willkommen, denn neben Platt wird auch Hochdeutsch gesprochen.
Im Mittelpunkt steht die Erinnerung an alte plattdeutsche Worte und Redewendungen, wobei der Humor nicht zu kurz kommen soll. Zusätzlich werden in Arbeitskreisen in Lengericher Schulen interessierte Schüler mit der plattdeutschen Sprache bekannt gemacht und auf die Teilnahme am Plattdeutschen Lesewettbewerb des Kreisheimatbundes im Kreis Steinfurt vorbereitet.

Es gibt viele Aufgaben, daher ist eine Verstärkung der Gruppe dringend erforderlich und Herzlich Willkommen.

Ansprechpartner:

Gerda Zirbes
Eichendorffstr. 28
49525 Lengerich
Tel. 05481 39 13
ed.hciregnel-nierevtamieh@ksteudttalp

Reiner Hollenberg
Witte Feld 18
49525 Lengerich
Tel. 05481 16 34

Saisoneröffnung 2025 – Radeln ohne Alter startet in die 4. Rikscha-Saison

Bei bestem Fahrradwetter hat das Pilotenteam der Arbeitsgruppe Radeln ohne Alter vom Heimatverein Lengerich/Westfalen e.V. am vergangenen Wochenende die neue Rikscha-Saison eröffnet. Mit dabei waren auch einige Partnerinnen und Partner der Piloten – so wurde die Tour zu einem rundum gelungenen Gemeinschaftserlebnis. Gestartet wurde in Lengerich, und auf gemütlichen Umwegen führte die Strecke zum Gasthof…

Weiterlesen
Alle fleißigen Helfer bei der Müllsammelaktion 2025

Frühjahrsputz in Lengerich: Arbeitsgruppe „Radeln ohne Alter“ sammelt über 1.000 Liter Müll

Bei bestem Frühlingswetter hat die Arbeitsgruppe „Radeln ohne Alter“ des Heimatvereins Lengerich/Westfalen e.V. ihre angekündigte Müllsammelaktion erfolgreich durchgeführt. Gemeinsam mit den Rikscha-Pilotinnen und Piloten sowie weiteren freiwilligen Helfern zogen fast 30 Engagierte durch die Stadt, um achtlos weggeworfenen Abfall einzusammeln. Auf einer Strecke von rund 15 Kilometern kamen über 1.000 Liter Müll zusammen. Ein kurioser…

Weiterlesen

Heimatverein auf dem Schaftag in Wechte

Zum traditionellen Schaftag in Lengerich-Wechte hatte sich wieder eine Abordnung vom Heimatverein Lengerich auf den Weg gemacht. Bei bestem Wetter erfreuten sich Jung und Alt an den Vorführungen der Spinn- und Handarbeitsgruppe, wobei insbesondere die Drehungen der Spinnräder bei den Kindern für leuchtende Augen sorgten. Getreu dem Motto “ Was gut ist gegen die Kälte…

Weiterlesen

Besuch in der Tagespflege „Hofgarten“

Bei nasskaltem Winterwetter gab es jüngst überraschenden Besuch von zwei Vertretern des Lengericher Heimatvereins für die Gäste der beiden Tagespflegen der Haus-Widum-Gruppe, die sich in den neuen Räumlichkeiten der Tagespflege „Hofgarten“ (Im Hook 17) zu einem gemütlichen Wegge-Essen getroffen hatten.
Gerda Zirbes in historischer Bauerntracht sowie Lengerich’s Kiepenkerl Günter Tierp,

Weiterlesen