Mittlerweile Tradition: Pflanzenflohmarkt vor dem Heimathaus

12. April 2025 Für Hobby-Gärtner und Gärtnerinnen bietet sich am 12. April wieder eine günstige Gelegenheit, ihren Garten mit neuen Pflanzen aus einheimischen Gärten zu bereichern. Rund ein Dutzend erfahrene Gartenliebhaber werden ihre überschüssigen Gartenschätze von 9-12 Uhr vor dem Heimathaus präsentieren. Beratung zum geeigneten Standort und zur optimalen Pflege wird selbstverständlich mitgeliefert. Für die…

Hobbygärtner aus Leidenschaft

Fleischfressende Pflanzen in Lengerich-Ringel Für Freunde von exotischen Orchideen und fleischfressenden Pflanzen ist der Garten von Dietlinde Rumpenhorst und Bernhard Tangen in Lengerich-Ringel DIE Top-Adresse. Im zentral gelegenen Moorbeet gedeihen aus den Tropen stammende Kannenpflanzen und exotische Moose. Weiter hinten am Teich ist die Blütezeit der Sumpf-Orchideen leider gerade vorbei. „Vor zwei Wochen hättet ihr…

Erfolgreicher Pflanzenflohmarkt bei sonnigem Frühlingswetter

„wachsendes Interesse für ungezählte Pflänzchen“ so titelten die Westfälische Nachrichten das bunte Angebot vor dem Heimathaus. Seit dem ersten Flohmarkt vor drei Jahren hat sich die Zahl der Anbieter verdreifacht und geschätzt rund 200 verschiedene Pflanzenarten aus heimischer Produktion stapelten sich auf den Tischen. „Dieser Markt nimmt auch eine Art Vorbildfunktion ein und zeigt, welch…

Exkursion zur Küchenschellen-Blüte

Vorgarten einmal anders Regelmäßig im März blühen Hunderte von Küchenschellen im Vorgarten von Egon und Irmgard Dickau in Westerkappeln. Die aus einer Kreuzung wohl zufällig entstandene Küchenschellensorte fühlt sich im alpin angehauchten Vorgarten der Dickaus so wohl, dass sie sich selbst in den Fugen der Straßenauffahrt ausbreitet. Hinter dem Haus betreiben Egon und Irmgard einen…

Rettet den Vorgarten

Vortrag im Heimathaus am 2. November von Dr. Petra Bloom Vorgärten sind die lebendige Visitenkarte eines Hauses, die ihre Besucher im Idealfall mit viel Grün und duftenden Blüten willkommen heißen. Leider sieht die Realität häufig anders aus. Beton- und Pflasterflächen oder Schotterwüsten in „modernem Design“ prägen eine ökologisch triste Ödnis vor der Haustür. Doch es…

Hitzeverträglich, bienenfreundlich und Blühwunder – der zweite Lengericher Pflanzenflohmarkt

Das Angebot war mehr als reichlich. Dutzende von Ablegern, in Töpfen, Kisten und Eimern sortiert, reihten sich auf den Tischen, die Gartenbesitzer und -besitzerinnen aus Lengerich und Umgebung zum Flohmarkt mitgebracht hatten. Da war die Wahl zwischen den geschätzt 100 Pflanzenarten schwierig zwischen Bergenien, Hortensien und Schildblatt für den schattigen Garten und Rudbeckien, Taglilien und…

Einladung zur Gartenbesichtigung

Lust, einen wunderschönen privaten Garten in Lengerich zu besuchen? Kurzfristig laden die Natur- und Gartenfreunde im Heimatverein Lengerich ein, den zauberhaften Privatgarten von Gisela Prautzsch zu besichtigen. Start ist am Donnerstag, 7. September, um 15 Uhr. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte per Telefon unter 0 54 81/8 17 80 oder 0 54 81/ 90 37 32 an oder per…

13. Schaftag in Wechte

Der Tradition verbunden – Stand der Natur- und Gartenfreunde am Wechter Schaftag Nach mehrjähriger Corona-Pause endlich wieder ein Schaftag in Lengerich! Da durfte ein Stand der Natur- und Gartenfreunde natürlich nicht fehlen. Neben Blumen aus den herbstlichen Gärten hatte Erich Knemöller mit einem besonders schönen Blumengesteck den Stand ausgeschmückt. Neben Infos zur Lengericher Gartenarbeit gab´s…