Protokoll
der Sitzung am 12. August 2025
(08.2025 / 24. Jg.)
- Neues Logo: Dirk Seyfert hat es erstellt. Der Vorstand ist einverstanden
- 1727: Lengerich erhält die Stadtrechte
Bürgermeister am 31. Juli 2025: Die Stadt plant; die Verwaltung wird uns informieren
Wir bleiben mit der Stadt im Kontakt. - Anfrage beim Archivar: Es liegen keine besonderen Akten vor im Bezug auf 1727
Die Verleihung der Stadt war ein nüchterner Vorgang, daher ist die Aktenlage bescheiden. - Planungen der Stadt für einen „Landschaftspark“, Anregung von Bürgermeister Möhrke
Der AK nimmt die Planungen zur Kenntnis. - Eine Quelle (Karikatur) aus der Lengericher Zeitung aus dem Jahre 1918
Die mit der Einladung zugesandte Karikatur vom 18.1.1918 (!) zeigt die Stimmung, die verbreitet wurde. Dabei war klar, dass Deutschland den Krieg nicht mehr gewinnen würde können. Das komisch überzeichnete Bild zeigt einen englischen, einen französischen und einen russischen (??) Soldaten. Der Feind wird karikiert. Bildunterschrift: Wir kämpfen weiter bis zum endgültigen Sieg. - Verschiedenes
Tag des offenen Denkmals, 14.9.2025:
Kontor und Haus Vortlage stehen im Fokus.
Schnadgang am 30.8. der Heimatvereine Brochterbeck, Lengerich und Tecklenburg, 15 Uhr, bei Haus Hülshoff.
24.9., 19.30 Uhr, Centralhof: Neue Erkenntnisse des zum Thema „Tage im Tunnel: Das KZ-Außenlager A 1 Lengerich 1944-1945“ mit Norbert Ortgies.
Die Bände 4, 4.1., 4.2., 4.3, der Stadtgeschichte, die Alfred Wesselmann und Bernd Hammerschmidt in der Amtszeit von Herrn Möhrke hatten herausbringen wollen, sind auf gutem Weg und werden mit leichter Verspätung erscheinen.
- September 2025/B.O.