Der Heimatverein trauert um seinen Ehrenvorsitzenden
Wir, die Heimatfreundinnen und -freunde im Heimatverein Lengerich, trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Erich Knemöller, der kurz vor seinem 94. Geburtstag am 30. Mai 2025 für immer von uns gegangen ist. So weit seine Kraft und Gesundheit es zuließen, hat Erich noch bis vor einigen Monaten an Veranstaltungen im Heimatverein teilgenommen. Bei meinem letzten Besuch vor einigen Wochen habe ich gespürt, wie eng sich Erich, der fast 70 Jahre!! Vereinsmitglied war, mit dem Heimatverein verbunden fühlte und das Vereinsleben verfolgte.
Mit Erich Knemöller verliert der Heimatverein einen „echten“ Heimatfreund, der sich als „Ur-Lengericher“ wie kaum ein anderer mit seiner Heimat verbunden fühlte. Durch sein großes Engagement in seiner 14-jährigen Amtszeit als Vorsitzender von 1996 bis 2010 und darüber hinaus hat sich Erich um den Verein in besonderer Weise verdient gemacht. Der Verein hat ihm viel zu verdanken.
Immer wieder hat Erich in Gesprächen seine Freude darüber zum Ausdruck gebracht, dass er im Juni des letzten Jahres das 100jährige Vereinsjubiläum mitfeiern konnte. In dem Interview in der Jubiläums-Festschrift mit Marlies Leifheit hat Erich, gewissermaßen als Vermächtnis, rückblickend seine Verbundenheit mit dem Heimatverein zum Ausdruck gebracht.
In diesem persönlichen Rückblick nimmt das Heimathaus an der Bergstraße einen breiten Raum ein. Als besondere Anerkennung für seine Verdienste um den Erwerb des neuen Heimathauses im Zentrum der Stadt (2005) wurde ihm 2010, am Ende seiner Amtszeit als Vorsitzender, von der WN in einem Artikel der Titel „Vater des Heimathauses“ verliehen. Das Beccard´sche Haus blieb bis zu seinem Lebensende sein ganzer Stolz. Dabei war es ihm stets ein großes Anliegen, das denkmalgeschützte Heimathaus als ehemaliges Ackerbürgerhaus in einer guten Mischung aus Museum und Vereinshaus zu gestalten. Das „Juwel“ des Heimatvereins an der Bergstraße wird immer mit dem Namen Erich Knemöller verbunden bleiben.
In seiner Zeit als Vorsitzender hat Erich ein lebendiges Vereinsleben weiterentwickelt. Aber auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Vorsitzenden hat Erich als Ehrenvorsitzender, zu dem er 2010 in Anerkennung seiner großen Verdienste um den Verein von der Mitgliederversammlung gewählt wurde, besonders engagiert. Im Vorstand hat er weiterhin engagiert, vertrauensvoll und loyal mitgearbeitet. Dabei hat er seine langjährigen Erfahrungen als Vorsitzender zielführend in die Vorstands- und Vereinsarbeit eingebracht. Erich war mir als sein Nachfolger im Amt des Vorsitzenden stets eine große Stütze.
Den Kontakt zu den vielen Arbeitsgruppen im Verein hat er intensiv gepflegt. In vielen Gruppen hat Erich auch aktiv mitgearbeitet. Als großer Natur- und Gartenfreund lag ihm die Gruppe der Blumen-und Gartenfreunde besonders am Herzen. 1958 als eigenständiger Verein gegründet, hat Erich 2006 die Blumenfreunde als neue Gruppe in den Heimatverein geführt. Die unter seiner Regie durchgeführten Vorgartenwettbewerbe der Gruppe sind vielen älteren Lengerichern noch immer in guter Erinnerung. Durch Projekte mit Schulklassen hat Erich in dieser Zeit auch seine Begeisterung für die Natur bei Schülern geweckt.
Die Traditions- und Brauchtumspflege sah Erich als ein wesentliches Aufgabenfeld des Heimatvereins an. In der Trachtengruppe hat er aktiv mitgewirkt und durch seine Auftritte im Festtagsanzug mit Frack und Zylinder, oft mit seiner lieben Frau Renate an der Seite, das Straßenbild bei Stadtfesten belebt. Von seinem vielseitigen Interesse konnte man sich auch bei Veranstaltungen überzeugen, wenn Erich bei den Veranstaltungen in der Spinn- und Handarbeitsgruppe am Spinnrad saß und sein Können am Spinnrad unter Beweis stellte.
Als vielseitig interessierter Mensch war die Beschäftigung mit der Geschichte ein weiteres Hobby, wobei die Aufarbeitung der Heimatgeschichte ihm ein besonderes Herzensanliegen war. Im Arbeitskreis Stadtgeschichte hat er engagiert mitgearbeitet. Immer dann, wenn es um spezielle Fragen zu Familien- und Ortsgeschichten ging, konnte Erich oft mit seinen fundierten Kenntnissen weiterhelfen.
Mit seinem großen Engagement und seiner innigen Verbundenheit mit dem Heimatgedanken hat Erich als verantwortlicher Gestalter maßgeblich zur Entwicklung unseres Heimatvereins beigetragen.
In Dankbarkeit nehmen wir Abschied und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Dr. Alois Thomes, Juni 2025