![]() |
„Kleider machen Leute“, sagen wir noch heute!
Zur Trachtengruppe gesellt sich gern der Kiepenkerl. In einer aus Holz und Korbgeflecht bestehenden Rückentrage, der Kiepe, trug früher der umherziehende Händler u. a. Nahrungsmittel wie Eier, Milchprodukte und Geflügel in die Städte. Im Gegenzug versorgte er die ländlichen Gebiete mit Salz, Waren und Nachrichten. Sie gehörten zum „Fahrenden Volk“. Der Kiepenkerl des Heimatvereins trägt „im Dienst“ die traditionelle Tracht des Tecklenburger Landes. Er präsentiert sich im blauen Leinenkittel, rotem Halstuch und trägt eine Mütze. Wanderstab und lange Pfeife gehören dazu. Selbstverständlich hat er Holzschuhe an den Füßen. Mit dem Inhalt der Kiepe erfreut er die Leute und schenkt gern auch mal einen ein.
|